Vorkommen
Die Stubenfliege ist ein häufiger Gast in Häusern, in die sie in der Regel von außen eindringt. Man findet sie besonders in der Nähe von Nahrungsmitteln.
Entwicklung
Für ihre Entwicklung brauchen Stubenfliegen ein hohes Maß an Feuchtigkeit, wie z. B. in Dung oder Küchenabfälle. Das Weibchen legt bis zu 2.000 Eier, die sich im Sommer innerhalb von 1 – 3 Wochen von der 8 – 9 mm großen Made über eine bräunliche Tönnchenpuppe zur Fliege entwickeln.
Schadwirkung
Potenzielle Übertragung von Krankheiten.
Vorbeugung
Sauberkeit und häufige Entsorgung von Küchenabfällen sowie Fliegengitter beugen dem Eindringen von Stubenfliegen vor. Das Aufstellen von Lichtfallen zum Fangen von Stubenfliegen helfen bei Befall. In schweren Fällen kommen Nebelpräparate und Kontaktinsektizide durch einen Fachmann zum Einsatz.
Fliegenfalle | UV-Insektenvernichter
✓ Stylische Fliegenfalle
✓ Giftfreie Fliegenfalle –
keine Gefahr für Mensch und Haustier
✓ Wirkt gegen Fliegen, Käfer und andere Insekten