Der Silberfisch gehört zu einer altertümlichen Insektengruppe, die auch im Erwachsenenstadium keine Flügel besitzt und sich nicht in einer Metamorphose entwickelt. Aus dem Ei schlüpfen Tiere, die so aussehen wie ein Imago, wachsen und sich mehrmals häuten. Auch erwachsene fortpflanzungsfähige Silberfischen häuten sich angeblich bis zu 80 Mal und wachsen ständig. Der Silberfisch braucht zum Erwachsenwerden abhängig von den Lebensbedingungen mindestens 4 Monate, manchmal auch bis zu drei Jahren. Die Imago kann noch weitere drei Jahre und noch länger leben und bleibt das ganze Leben lang fortpflanzungsfähig. Das Weibchen legt ca. 100 Eier in Ritzen oder frei auf die Unterlage ab. Die Silberfische sind wärmeliebende Nachtlebewesen und in der gemäßigten Zone an feuchtwarme Stellen gebunden, etwa an warme Keller oder Badezimmer, aber auch in noch nicht ausgetrockneten Neubauten. Ihre Nahrung finden sie in Altpapier, Büchern, Zeitschriften, Tapeten; sie ernähren sich vorwiegend von Stärke oder vom Dextrin des Klebstoffes. Baumwolle, Leinen, Seide, Kunstfasern verschmähen sie nicht, ebenso wenig tote Insekten oder eigene Exuvien (abgestreifte Haut). Sie sind jedoch in der Lage, mehrere Monate zu hungern, ohne Schaden zu nehmen.
Vorbeugung & Bekämpfung
Zur Bekämpfung von Silberfischen im Haushalt eignen sich Silberfischfallen. Dabei handelt es sich um Klebefallen mit einem entsprechenden Lockstoff. Silberfische halten sich besonders gerne in Fugen und Ritzen auf. Zur Behandlung dieser Stellen gegen Silberfische empfiehlt sich ein Stäubesilikat. Trockenlegen der Räume durch Stoßlüften (bei weit offenen Fenstern nur wenige Minuten lang, jedoch mehrmals täglich) und Heizen. Feuchte Stellen im Haus durch bauliche Maßnahmen beseitigen. Feuchträume fliesen, Ritzen und Fugen mit Dichtstoffen verschließen. Abflüsse von Waschbecken und Badewannen über Nacht verschließen. Wenn Silberfische in Überläufen von Waschbecken und Badewannen vorkommen, kochendes Wasser einlaufen lassen. Zum Fangen der Silberfischen ein feuchtes, weißes Baumwolltuch in einer Ecke des Badezimmers auslegen, da sie darunter gerne Unterschlupf suchen; am nächsten Morgen das Tuch im Freien ausschütteln. Die in Fugen abgelegten Eier mit der Fugendüse des Staubsaugers absaugen. Holzbretter auslegen, die mit Sirup oder Melasse bestrichen sind.
Um die Tierchen gezielt entlang ihrer Pfade loszuwerden, bietet sich ein spezielles Silberfisch-Gel an – dieses Ködergel wirkt extra stark und natürlich an Laufwegen und Verstecken von Silberfischchen, Ofenfischen und Papierfischchen!
Haben es die kleinen fischförmigen Insekten doch mal in das Badezimmer oder die Toilette geschafft, kann, mit einem Frost-Spray gegen Insekten, durch einen gezielten Eisstrahl das Silberfischchen – ohne Leid für das Tier – eingefroren werden!
Silberfische Gel | Silberfischchengel
- Gegen Silberfischchen, Ofenfische und Papierfischchen
- Wird gezielt an Laufwegen und Verstecken der Silberfischchen ausgebracht
- Leichte Anwendung durch mitgelieferte Spritze