Vorkommen
Der ursprünglich in Afrika beheimatete flugunfähige Reismehlkäfer kommt in Vorratslagern, in der Lebensmittelverarbeitung, im Lebensmittelhandel sowie in Küchen vor.
Entwicklung
Die Weibchen legen 2 – 3 klebrige Eier pro Tag zwischen die Nahrungsmittel. Nach einigen Tagen schlüpfen die Larven und entwickeln sich in 1 – 3 Monaten über verschiedene Stadien zur Puppe und dann zum Käfer.
Schadwirkung
Larven und Käfer verursachen Fraßschäden.
Vorbeugung
In der gewerblichen Vorratshaltung wird ein Befall mit Pheromonfallen erkannt und vom Fachmann mit Spritz- oder Begasungsmitteln bekämpft, die zur Vorbeugung auch in leeren Lagern eingesetzt werden. Im Haushalt schützen dicht schließende Behälter und ein Erhitzen auf 60° C oder Einfrieren bei -18° C.
Multi-Käfer-Falle inkl. Pheromon
✓ Wirkt gegen viele Käferarten
✓ Auch wo es staubt hocheffektiv
✓ Einfache Anwendung
✓ Schnelle Wirkung