Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kupferrote Dörrobstmotte (Plodia interpunctella)

58 Plodia interpunctella_0013

Vorkommen

Raupen der vermutlich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien stammenden Dörrobstmotte finden sich oft in Kaufhäusern und Haushalten. Sie befallen Getreide- und Kakaoprodukte, Nüsse und Trockenobst.

 

Entwicklung

Das Weibchen legt ca. 300 Eier einzeln auf das Substrat. Nach ca. 20 Tagen ist das erste Larvenstadium abgeschlossen und die Larve sucht sich einen geschützten Ort, an dem sie sich verpuppt und nach 2 – 3 Wochen schlüpft.

 

Schadwirkung

Die Raupen verunreinigen Waren mit klebrigen Seidenfäden und Exkrementen.

 

Vorbeugung

Im Haushalt verdorbene Waren wegwerfen, in Lebensmittelbetrieben sollte nach einer Feststellung des Befallverlaufes mit Pheromonfallen eine frühzeitige, kleinräumige Schädlingsbekämpfung erfolgen.

xSchlupwespen_lebensmittelmotten_1280x1280.webp.pagespeed.ic.f--fwN1Yb0

Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten

 ✓ Völlig ungiftig und ungefährlich

 ✓ Keine Störung oder Belästigung

 ✓ Einfach und problemlos  anzuwenden

 ✓ Sehr wirkungsvoll