Vorkommen
Dieser ursprünglich aus den Tropen stammende Käfer kommt als Schädling in vielen trockenen Pflanzenprodukten wie Getreidewaren, Dörrobst oder Nüssen vor. Er dringt durch kleinste Ritzen ein, die winzigen Larven können in fast jede Verpackung gelangen.
Entwicklung
Das Weibchen legt in circa 3 Lebensjahren bis zu 200 Eier, die vollständige Entwicklung vom Ei bis zum Käfer dauert zwischen 3 Wochen und 4 Monaten. Unter 18°C kann sich der Käfer nicht vermehren.
Schadwirkung
Befallenes Getreide wird feucht und klumpig, durch das Aufnagen von Verpackungen können auch andere Schädlinge eindringen.
Vorbeugung
Lebensmittel kühl und trocken in fest verschlossenen Behältern lagern, Ritzen und Fugen in Vorratsschränken gründlich saugen.
Multi-Käfer-Falle inkl. Pheromon
✓ Wirkt gegen viele Käferarten
✓ Auch wo es staubt hocheffektiv
✓ Einfache Anwendung
✓ Schnelle Wirkung