Vorkommen
Die aus den Tropen eingeschleppte Pharaoameise benötigt Wärme und Nahrung mit tierischen Proteinen. Sie ist ein gefürchteter Hygieneschädling etwa in Krankenhäusern, wo sie sogar Wunden befrisst. Sie breitet sich bei Überbevölkerung z.B. über Versorgungsschächte aus oder wird durch Nester in Wäsche, Lebensmitteln und ähnlichem verschleppt.
Entwicklung
Nur die Königinnen legen Eier, deren Entwicklung über eine Larve zur Puppe bis zum Vollinsekt 38 – 45 Tage dauert. Die Lebenserwartung von Arbeiterinnen beträgt ca. 60 Tage, von Königinnen etwa 9 Monate.
Schadwirkung
Kontaminierung von Lebensmitteln und Übertragung von Krankheitserregern.
Vorbeugung
Eine Bekämpfung ist kompliziert und muss systematisch durch einen Fachmann erfolgen.