Vorkommen
Kellerasseln sind Kiemenatmer und leben daher an feuchten, dunklen Orten, z.B. unter Steinen oder auch in Kellern. Sie ernähren sich von vermodernden Pflanzen. Ein ständiges Überleben und eine Vermehrung sind nur unter sehr feuchten Bedingungen möglich.
Entwicklung
Die Weibchen tragen etwa 70 Eier bis zum Ausschlüpfen der Jungen mit sich herum. In einem Zeitraum von mehreren Monaten häuten sich die jungen Asseln bis zur Geschlechtsreife ca. 14 Mal, auch erwachsene Tiere häuten sich gelegentlich.
Schadwirkung
Es wird kaum Schaden angerichtet, Kellerasseln werden aber als lästig oder eklig empfunden.
Vorbeugung
Einzelne Asseln lassen sich einfach aufsaugen oder -fegen, in befallenen Räumen hilft ein Absenken der Luftfeuchtigkeit.
Ungeziefer-Pulver gegen Ameisen, Kellerasseln, Silberfischchen
✓ Wirkt gegen kriechende Schadinsekten
✓ Ameisen, Kellerasseln und Silberfische bekämpfen
✓ Für Haus und Garten Geruchlos