Vorkommen
Der Mehlkäfer ist bekannt durch seine Larven, die Mehlwürmer, die als Tierfutter und Angelköder eingesetzt werden. Als Vorratsschädling kommt er gelegentlich in Bäckereien und Getreidespeichern vor. Die Käfer leben in der Natur, z. B. in Vogelnestern, und können an Sommerabenden vom Licht angelockt in Häuser gelangen.
Entwicklung
Das Weibchen legt 150 – 200 Eier an verschiedene organische Substrate, wo die Larven sich über verschiedene Stadien zum Käfer entwickeln, in der Regel mit einer Generation pro Jahr.
Schadwirkung
Fraßschäden an Getreideprodukten.
Vorbeugung
Lebensmittel dicht verschlossen aufbewahren. Wenn bei Befall am Haus der Ursprung z. B. Taubennester sind, Nester entfernen.
Multi-Käfer-Falle inkl. Pheromon
✓ Wirkt gegen viele Käferarten
✓ Auch wo es staubt hocheffektiv
✓ Einfache Anwendung
✓ Schnelle Wirkung