Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Motten Allgemein

Motten zählen zu den so genannten Kleinschmetterlingen. Sie stammen aus verschiedenen Gruppen der Schmetterlinge. Zum Teil schädigen Motten unsere Vorräte. Einige unter ihnen sind ernstzunehmende Schädlinge in Mühlen, Silos und Bäckereien. Motten, die Vorräte schädigen, sind darüber hinaus in Supermärkten und Haushalten zu finden. In den Haushalten werden sie meistens zuerst für Textilmotten gehalten.

Vorbeugung / Bekämpfung:

Im Sommer vermehren sich Motten besonders rasch. Vor allem die Dörrobst- oder Mehlmotten und ihre Larven fallen über den Vorratsschrank her und fressen fast alles: Müsli, Schokolade, Nüsse, Hülsenfrüchte, Mehlwaren oder Getreide. Befallene Lebensmittel sind an einem feinen Gespinst zu erkennen. Wer diese dünnen Fäden in seiner Reistüte oder im Müslikarton findet, sollte diese sofort draußen in die Mülltonne werfen. Dann ist es ratsam, alle anderen Lebensmittel im Schrank sehr gründlich zu kontrollieren. Haben sich die Plagegeister einmal eingenistet, sind sie nur schwer wieder auszurotten – Puppen und Eier können in Schrankritzen und Ecken stecken. Daher sollten Schränke mit dem Staubsauger gründlich abgesaugt werden. Bei robusten, unlackierten Möbelstücken kann ein Föhn einige Minuten auf

unzugängliche Stellen gehalten werden. Die heiße Luft tötet die Puppen. Auch nicht sichtbar befallene Vorräte sollten vorsorglich im Backofen auf 80 Grad erhitzt oder für eine Woche eingefroren werden. Das tötet evtl. vorhandene Eier und Larven ab. Vor allem in privaten Bereichen kann die biologische Mottenbekämpfung mit Schlupfwespen ohne den Einsatz von Präparaten das Problem schnell lösen. Diese winzigen Wespen (etwa so groß wie dieser Punkt: . ) legen ihre Eier in die Larven der Motten und töten sie dadurch ab. Diese Schlupfwespen können Sie in unserem Online Shop www.futura-shop.de beziehen.

Wer einem erneuten Befall vorbeugen will, sollte alle bei Motten beliebten Lebensmittel ausschließlich in dicht schließenden Dosen oder Gläsern mit Gummiring aufbewahren. Hat man sich die Schädlinge aufs Neue ins Haus eingeschleppt, können sie wenigstens nicht aus dem Behälter raus und über andere Vorräte herfallen. Duftöle wie Nelke, Lavendel, Zeder oder Patschuli im Schrank vertreiben die ausgewachsenen Motten auf der Suche nach einem Ei-Ablageplatz. Zur Früherkennung und zur Abtötung von zugeflogenen Lebensmittelmotten werden erfolgreich Pheromonklebefallen Pheromone (=Sexuallockstoffe) eingesetzt. Diese locken die Falter an, die dann auf der Klebefolie haften bleiben. Diese Klebefallen können Sie ebenfalls über unseren Online-Shop beziehen. Häufig reichen aber diese Maßnahmen nicht aus und es treten immer wieder Motten bzw. Larven und Gespinste auf. In diesem Fall ist vom Einsatz chemischer Präparate durch Laien, gerade im Lebensmittelbereich, in jedem Fall abzuraten. Hier sollte man dann einen Schädlingsbekämpfer beauftragen.