Aussehen
Dieser Käfer ist bei uns heutzutage nicht so häufig zu finden wie die vorhergehende Art. Er tritt nur gelegentlich als Schädling bei uns auf. Der Kräuterdieb weist einen Geschlechtsdimorphismus auf. Das Weibchen ähnelt in Form und Größe dem australischen Diebskäfer, trägt aber zusätzlich zwei verwaschene weißliche Flecken auf jeder Flügeldecke. Das Männchen ist sehr viel schmaler als das Weibchen.
Entwicklung
Wie beim australischen Diebskäfer beschrieben. Die Weibchen legen jedoch ca. 50 Eier.
Vorkommen und Bedeutung:
Wie beim australischen Diebskäfer beschrieben. Der Kräuterdieb richtet jedoch nicht so großen Schaden an. Man findet diesen Käfer bei uns sowohl im Freien als auch im Hause.
Gegenmaßnahmen
Sofern ein Objekt von dem Kräuterdieb befallen ist, sollte eine Bekämpfung durch einen Fachbetrieb erfolgen. Es ist eine Hohlraumbehandlung mit Silikatpulver zu empfehlen. Darüber hinaus kann die Beseitigung von organischen Rückständen, die Entfernung von Futtermittel oder Resten und das Reinigen von Fugen, Ritze und unter Holzböden, dem Käfer die Lebensgrundlage entziehen.
Ungeziefer-Pulver gegen Ameisen, Kellerasseln, Silberfischchen
✓ Wirkt gegen kriechende Schadinsekten
✓ Ameisen, Kellerasseln und Silberfische bekämpfen
✓ Für Haus und Garten Geruchlos