Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kaninchen

Wildkaninchen

Kaninchen vertreiben & Ihren Garten schützen

Kein Zweifel: Kaninchen sind niedlich und die Kinder sind hell erfreut, wenn die Langohren durch den Garten hoppeln. Kaninchen im Garten sind allerdings auch eine echte Plage und daher ist es wichtig, sie effektiv zu vertreiben. Hierfür muss niemand zur Flinte greifen, es gibt natürliche und schonende Möglichkeiten, die Hasen dauerhaft vertreiben können.


Was tun gegen Kaninchen im Garten?

Zur Kaninchenabwehr sind verschiedene Hausmittel bekannt, mit denen du Kaninchen vertreiben kannst, ihnen aber nicht schadest. Zu den empfohlenen Geruchsmitteln gehören Lappen, die mit Benzin getränkt worden sind. Sie können Kaninchen im Garten vertreiben, weil die Tiere den strengen Geruch nicht mögen. Nicht jeder Gartenbesitzer möchte jedoch mit stinkenden Lappen Kaninchen vertreiben, denn wenn Sie Möhren und anderes Gemüse angepflanzt haben, sind benzingetränkte Tücher im Beet nicht unbedingt angenehm für Ihre eigene Nase. Ob es etwas für Sie ist, können nur Sie selbst entscheiden. Abhängig ist es auch, wo Sie Kaninchen loswerden möchten. Im Gemüsebeet ist Benzin eher keine gute Idee. Buddeln die Tiere hingegen auf freier Fläche oder möchten Sie Kaninchen vertreiben, die kein Gemüsebeet plündern, können Sie dieses Hausmittel ausprobieren.

 

Zum Kaninchen vertreiben Hornspäne nutzen – Die feine Nase der Tiere hilft dabei

Bei der Kaninchen-Bekämpfung ist Vergrämung durch Gerüche ein probates Mittel und es muss dabei nicht immer Benzin sein. Indem Sie die Blätter Ihrer Pflanzen mit Hornspänen, aber auch Blutmehl oder Knochenmehl bestreuen, werden sie bitter und riechen unangenehm. Die Kaninchen verlieren die Lust daran zu fressen und werden vergrämt.

Einen ähnlichen Effekt hat Knoblauch: Auch diesen Geruch mögen die Tiere nicht gern. Entscheidend ist aber, dass Sie die Kaninchen vertreiben und Ihre Pflanzen trotzdem nicht gefährden. Stellen Sie fest, dass Hornspäne oder ein Gemisch aus Wasser und Knoblauch Ihre Pflanzen belastet, können Sie die Erde damit benetzen. So nehmen die Pflanzen nicht so viel davon auf und Sie verjagen dennoch störende Kaninchen.

 

Kaninchen vertreiben mit Ultraschall: Langfristige Vergrämung mit kurzen Wellen

Ultraschall soll einen hohen Effekt auf Kaninchen haben, wenn Sie diese vertreiben möchten. Der sogenannte Kaninchenschreck sendet für die Tiere hörbare Ultraschallwellen aus, die wir Menschen nicht wahrnehmen. Da Kaninchen Fluchttiere sind, reagieren sie äußerst schreckhaft auf Geräusche und Bewegung.

Es gibt Ultraschallsender, die zusätzlich mittels Bewegungsmelder ein Blitzlicht produzieren und so Kaninchen vertreiben und verschrecken können. Da die possierlichen Nager ein gutes Erinnerungsvermögen haben, vermeiden sie Orte, an denen sie mehrmals von einem potenziellen Feind bedroht wurden. Eine Einschränkung gibt es jedoch: Der Wirkungsradius dieser Helfer ist auf rund 10 Meter begrenzt. Wenn Sie also im gesamten Garten Kaninchen vertreiben möchten, benötigen Sie vermutlich mehrere Ultraschallgeräte.


Kaninchenbau im Garten: Zuschütten hilft (meist) nicht weiter

Fühlen sich Kaninchen in Ihrem Garten wohl, entscheiden sie sich schnell, zu bleiben. Sie graben sich ein unterirdisches System, den sogenannten Kaninchenbau, in dem sie mit der Paarung beginnen. Sind Jungtiere geboren, dauert es etwa acht bis zwölf Wochen, bis die Kaninchen-Entwicklung weitgehend abgeschlossen ist und die Jungtiere selbst in Ihren Beeten aktiv werden. Sie knabbern munter an Ihren Pflanzen und kehren nachts in den Kaninchenbau zurück.

Um die Kaninchen vertreiben zu können, reicht es nicht aus, ihren Bau zuzuschütten. Sie sind flinke Buddler und tauchen einfach an anderer Ecke wieder auf. Das Ziel sollte sein, die Tiere schadlos aus ihrem Bau zu vertreiben und dafür zu sorgen, dass sie selbst umsiedeln.


Fazit zum Kaninchen vertreiben

Mit den genannten Methoden können Sie sogar noch Kaninchen vertreiben, die bereits einen Bau begonnen haben und ihren Nachwuchs darin nähren. Das ist auch wichtig, denn wenn die Kaninchen-Paarung erst mal beginnt, wächst die Population der Nager rasant an. Die flinken Nagetiere nehmen ihre Kleinen mit, wenn sie den Bau verlassen. Durch ständigen Lärm oder unangenehme Gerüche, die Sie direkt in und um ihr Zuhause ausbringen, können Sie die Kaninchen vertreiben, ohne ihnen zu schaden.


Kaninchen-Stopp 1 kg