Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kopflaus (Pediculus humanus capitis)  

Kopflaus

Aussehen

In Form und Farbe ist sie der Kleiderlaus sehr ähnlich. Die Kopflaus ist aber mit 2 – 3 mm etwas kleiner als Kleiderlaus.


Entwicklung

Die Weibchen kitten bis zu 100 Eier (Nissen) an den Haaren fest. Wird man von Kopfläusen befallen, so ist selbst mit intensivem Haarwaschen keine sichere Entlausung möglich. Die Nissen werden nahe der Kopfhaut befestigt. Die Entwicklungsdauer liegt bei ca. 3 Wochen, die Lebenserwartung der adulten Läuse beträgt ungefähr einen Monat. Bevorzugter Aufenthaltsort ist das Kopfhaar, hauptsächlich in der Ohrengegend und im Nacken. Läuse müssen mehrmals am Tag Blut saugen. Eine Kopflaus kann bei Zimmertemperatur nur 2 Tage ohne den Wirt leben. Die Kopflaus zählt nicht zu den Krankheitsüberträgern. Die leeren Eischalen bleiben an den Haaren sitzen und können an ihrer Durchsichtigkeit und dem fehlenden Deckel erkannt werden.


Bekämpfung

Behandlungen gegen Kopfläuse werden vom Hautarzt verordnet. Bekämpft werden sie mit Mitteln für die Behandlung des Haares, die in Apotheken erhältlich sind. Da die Bekämpfungsmittel nicht die Eier töten, muss man die Behandlung mehrmals in Abständen von 3 – 4 Tagen wiederholen.  

xfutura-neudo-antifloh01_1280x1280.webp.pagespeed.ic.1JZAcpcrfP

Anti-Flohspray, 1 Liter zur Flohbekämpfung

    ✓ benutzerfreundlicher Gebrauch

    ✓ natürlicher Wirkstoff

    ✓ unverzügliche Bekämpfung der Flöhe

    ✓ nachhaltige Wirkung und Schutz