Kleiderläuse sind ca. 3 – 4 mm groß, länglich, schmutzig-weiß bis gelblich-braun gefärbt. 150 – 300 Eier (Nissen) werden an Gewebefasern von Kleidung abgelegt.
Entwicklung
Die Gesamtentwicklungszeit vom Ei über das Larvenstadium zum erwachsenen Tier dauert unter günstigen Bedingungen ca. 2 bis 3 Wochen. Die Kleiderlaus ist ausdauernder als die Kopflaus und kann bei 23° C bis zu 4 Tage ohne Nahrung überleben. Die besten Entwicklungsbedingungen hat die Kleiderlaus innerhalb von Menschengruppen, die dicht und wenig hygienisch zusammenleben.
Vorkommen und Bedeutung
Kleiderläuse halten sich bevorzugt an der Innenseite der Unterkleidung, in deren Nähten und Falten, gelegentlich auch an Körperhaaren, in Betten und deren Umgebung auf. Die Kleiderlaus überträgt gefährliche Krankheiten wie z. B. Flecktyphus und Rückfallfieber. In Gegenden wie unseren, wo diese Krankheiten nicht auftreten, besteht außer dem großen Unbehagen und dem lästigen Jucken nach dem Biß keine große Gefahr.
Gegenmaßnahmen
Bei der Beachtung weniger, einfach durchzuführender Hygienemaßnahmen, wie z. B. dem regelmäßigen Wechsel und Waschen der Kleidung, hat die Kleiderlaus keine Chance.
Anti-Flohspray, 1 Liter zur Flohbekämpfung
✓ benutzerfreundlicher Gebrauch
✓ natürlicher Wirkstoff
✓ unverzügliche Bekämpfung der Flöhe
✓ nachhaltige Wirkung und Schutz