Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Kleidermotte (Tineola bisselliella)

Tineola bisselliella POS

Vorkommen

Die Kleidermotte kommt bei uns fast nur in geschlossenen Räumen vor. Sie ist kein guter Flieger und wird in der Regel eingeschleppt, da sie im Winter nicht im Freien überleben kann.

 

Entwicklung

Die Kleidermotte legt ca. 100 Eier in Kleiderfalten und Pelze. Nach einigen Tagen schlüpfen die Larven und spinnen sofort eine schützende Röhre um sich. Die Entwicklung vom Ei bis zur Motte dauert 1 – 12 Monate.

 

Schadwirkung

Zerstören der Kleidung durch Fraßlöcher.

 

Vorbeugung

Zu Hause Kleidung vor längerer Aufbewahrung reinigen und trocken lagern, Schränke regelmäßig saugen. Intensive Gerüche (z. B. Lavendel, Zedernholz) halten Motten fern. In Fabriken, Textillagern etc. wird ein Befall mit Pheromonfallen und speziellen Kontaktinsektiziden bekämpft. Bei starkem Befall können Schlupfwespen zur natürlichen Bekämpfung eingesetzt werden.

 

Kleidermotten Falle | Klebefalle | Pheromonfalle

✓  Kleidermotten  wirkungsvoll bekämpfen

✓  Unkompliziert im Kleiderschrank aufstellen

✓  Geruchsneutral

✓  Ohne Gift