Arbeiterinnen sind 4 – 5 mm lang und glänzend-schwarz. Diese Ameisenart ist sehr verbreitet und baut ihr Nest normalerweise im Holz absterbender Bäume, aber auch in feuchten Balken und Brettern in Gebäuden. Sie nagt lang gestreckte Tunnel und Löcher in das Holz und füllt sie mit einer dunklen, papierartigen Masse, indem sie die abgesägten Späne mit Speichel tränkt und mit Erdpartikeln oder anderen Teilen vermengt. Hat man Holzameisen im Haus, so sieht man sie auf ihren Straßen vom Nest zu den Nahrungsquellen in der Küche laufen, wie dies auch bei anderen Arten der Fall ist. Im Haus befallene Balken werden durch die Nagetätigkeit der Ameisen in ihrer Struktur so geschädigt, dass sie i. d. R. ausgetauscht werden müssen.
Vorbeugende Maßnahmen / Bekämpfung
Um dem Eindringen von Ameisen in ein Gebäude vorzubeugen, sollte das Mauerwerk nach kleinen Fugen und Rissen überprüft werden und entsprechend abgedichtet werden. Im Außenbereich können Ameisen durch Ameisengranulat bekämpft werden. Im Innenbereich eignen sich Köderdosen, die mit einem entsprechenden Ameisengel befüllt werden. Das Ameisengranulat lässt sich auf zwei Weisen ausbringen, entweder im Streuverfahren oder im Gießverfahren. Bei dem Gießverfahren wird das Granulat in Wasser aufgelöst und über das Ameisennest und ihre Wege geschüttet. Der Vorteil ist, dass die Flüssigkeit auch sehr gut in kleine und schmale Ritzen und Fugen eindringen kann. Außerdem hilft dieses Ameisenköder-Gel hervorragend und schnell am und im Haus, wenn sich die Holzameise doch mal zu nahe am Grundstück verirrt hat.
Falls ein Profi benötigt wird können wir unseren Partner Biotec Klute weiterempfehlen.
Ameisenköder Gel finicon
Avantgarde 35g
- Gezielte Ausbringung
- Einfach anzuwenden mit der mitgelieferten Spritze
- Schnelle Wirkung