Aussehen
Die Stomoxys caiciltrans sieht der Stubenfliege ähnlich, wird 6 bis 7 mm groß, hat aber einen nach vorne gerichteten, zugespitzten Stechrüssel, der deutlich über den Kopf hinausragt. Ein Laie kann den Wadenstecher gewöhnlich nicht von einer Stubenfliege unterscheiden. Daher gibt es häufig die Meinung, dass Fliegen im Herbst anfangen zu stechen.
Biologie
Die Gemeine Stechfliege legt ihre Eier vorwiegend auf Misthaufen mit faulendem organischen Material ab. Im Spätsommer und Herbst tritt sie vermehrt auf. Man findet sie dann in Schuppen, Ställen und Wohnräumen.
Schaden
Beide Geschlechter der Stechfliege sind Blutsauger und verursachen bei Menschen und Haustieren schmerzhafte Stiche. Bei Kühen kann die Milch- und Mastleistung zurückgehen. Außerdem übertragen sie gefährliche Krankheitserreger wie z. B. Milzbrand, infektiöse Anämie und Ruhr. Stechfliegen sind auch Zwischenwirte verschiedener Geflügelbandwürmer. Durch den abwechselnden Aufenthalt auf Aas und Lebensmitteln ist diese Fliege nicht nur unappetitlich, sondern sie überträgt auch gesundheitsschädliche Keime und verschmutzt Nahrungsmittel.
Bekämpfung
Siehe Fliegen allgemein.
Fliegenfalle | UV-Insektenvernichter
✓ Stylische Fliegenfalle
✓ Giftfreie Fliegenfalle –
keine Gefahr für Mensch und Haustier
✓ Wirkt gegen Fliegen, Käfer und andere Insekten