Biotec Klute GmbH
diese vertr. d. d. Geschäftsführer Oliver Klute
Rudolf-Diesel-Str. 35
33178 Borchen
Deutschland
Telefon: +49 5251 69161-0
Telefax: +49 5251 69161-66
E-Mail: info@biotec-klute.de
USt-IdNr.: DE223553625
WEEE-Reg.-Nr.: DE 56346613
Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Paderborn Handelsregisternummer HRB 4100
Wir sind seit 10.07.2017 Mitglied der Initiative „FairCommerce“.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.haendlerbund.de/faircommerce.
Rechtliche Hinweise
Alle Texte, Grafiken und Bilder auf dieser Unterseite unterliegen dem Copyright des Herausgebers und sind eventuell durch Dritte zusätzlich urheberrechtlich geschützt. Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche Genehmigung in irgendeiner Form reproduziert und unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Eine Haftung für die Richtigkeit der Inhalte kann trotz sorgfältiger Prüfung vom Herausgeber nicht übernommen werden. Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für die Datensicherheit der über die Website oder per E-Mail eingesandten Informationen jeglicher Art. Der Herausgeber ist nicht verantwortlich für Seiten, auf die durch Hyperlinks verwiesen wird.
Literaturnachweis
H. Mourier / O. Winding (1974): Tierische Schädlinge und andere ungebetene Gäste im Haus und Lager
Haus- und Vorratsschädlinge – Jan Zuska (1994)
Bundesanstalt für Pflanzenschutz (Hrsg.): Vorrats- und Materialschädlinge. Wien, 1988.
Engelbrecht, Hans: Schädlinge und ihre Bekämpfung. Leipzig: Fachbuchverlag, 1989.
Fritsche, Rolf u. Keilbach, Rolf (1994): Die Pflanzen-, Vorrats- und Materialschädlinge Mitteleuropas. Jena, Stuttgart: G. Fischer, 1994.
Weidner, Herbert (1993): Bestimmungstabellen der Vorratsschädlinge und des Hausungeziefers Mitteleuropas. 5. Auflage. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag, 1993.
Verein für Umwelt- und Arbeitsschutz e. V. (Hrsg. 1994): Informations-Faltblätter zu Lebensweise und giftfreien Bekämpfungsmöglichkeiten von Schädlingen und Lästlingen. Bremen: VUA-Eigenverlag, 1994.
Heinze, Kurt (1983): Leitfaden der Schädlingsbekämpfung. Band IV, Vorrats- und Materialschädlinge. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 1983.
Hoffmann, Godehart (1992): Schadwirkungen durch tierische Gesundheitsschädlinge, Insektizide und Akarizide. Bundesgesundheitsblatt 12/92, S. 603 – 612.
Sachs, Christel u. Koop, Jutta (1994): Ungebetene Hausgäste: Ungeziefer vorbeugen und umweltgerecht bekämpfen. Roßdorf: Sachs, 1994.
Wissenschaftsladen Gießen e. V. (Hrsg. 1991): Ungeziefer im Haushalt, 1991.
Storch, Volker / Welsch, Ulrich, Kükenthals Leitfaden für das Zoologische Praktikum, 23.Aufl., Spektrum Akademischer Verlag 1999
Weber, H., Grundriß der Insektenkunde, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1954, © Spektrum Akademischer Verlag
B. und H. Mehlhorn: Zecken, Milben, Fliegen, Schaben – Schach dem Ungeziefer, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg
Th. Voigt: Haus- und Hygieneschädlinge, in Pharmazeutische Zeitung 3, Frankfurt/Main.